Aktuelle Veranstaltungen

Eintrittsermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende sowie Schwerbehinderte und Inhaber eines FreiwilligenPasses des Landes Brandenburg

Dienstag
03.
Mai 2016
20.00 Uhr
Antje Rávic Strubel<br>(c) Alexander Zaia

Antje Rávic Strubel
(c) Alexander Zaia

   

Antje Rávic Strubel stellt ihr neues Buch vor: „In den Wäldern des menschlichen Herzen“.

Episodenroman. Lesung und Gespräch
Moderation: Frauke Meyer-Gosau

Potsdam | Villa Quandt | Große Weinmeisterstr. 46/47

Karten unter:
0331-2804103

Eintritt: 8 / 6 €

Veranstaltungs-Link kopieren

Leigh. René. Emily. Sara. Sie sind Liebende, Begehrende, sie sind unterwegs und begegnen einander in der kalifornischen Wüste, am Stechlin, in finnischen Wäldern und im Eiswind Manhattens. Renés Verlust der ersten Liebe und Emilys Verschwinden setzen einen Reigen an Beziehungen in Gang, in denen sich klassische Liebesvorstellungen auflösen. Sara. Ute. Katt. Gerade das Oszillieren zwischen Ländern und Geschlechtern entfacht eine Faszination, die sich in unvertrauter Sinnlichkeit und neuen Sexualitäten offenbart. Antje Rávic Strubel erzählt hellsichtig und leidenschaftlich von wilder Neugier, von Unruhe, Aufbruch und einem Begehren, wie man es in der deutschen Literatur lange nicht gelesen hat.
Antje Rávic Strubel, 1974 in Potsdam geboren, veröffentlichte u.a. die Romane „Offene Blende“ (2001), „Fremd Gehen. Ein Nachtstück“ (2002), „Tupolew 134“ (2004), „Vom Dorf. Abenteuergeschichten zum Fest“ (2007). Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, ihr Roman „Kältere Schichten der Luft“ (2007) wurde mit dem Rheingau-Literatur-Preis sowie dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet, der Roman „Sturz der Tage in die Nacht“ (2011) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Antje Rávic Strubel wurde mit einem Stipendium in die Lion-Feuchtwanger-Villa in Los Angeles eingeladen sowie als erster Writer in residence 2012 an das Helsinki Collegium for Advanced Studies. Antje Rávic Strubel lebt in Potsdam.
Frauke Meyer-Gosau, geboren 1950 in Bremen, arbeitete als Literaturwissenschaftlerin in Slowenien, Australien, den USA und der BRD. Sie war Literaturredakteurin der Zeitschrift „alterna-tive“, der „taz“, von „Text+ Kritik“ und von 2002 bis 2015 Redakteurin der Zeitschrift „Literaturen“ in Berlin. Jetzt ist sie als freie Lektorin für das Belletristik-Programm des Verlags C. H. Beck tätig.

Eine Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros mit freundlicher Unterstützung durch den Literaturladen Wist.