Aktuelle Veranstaltungen

Montag
27.
März
17.00 Uhr

Victor Jestin
(c) Pascal Ito

Victor Jestin „Hitze“
Aus dem Französischen von Sina de Malafosse

Lesung und Gespräch.
Moderation: Pascale Hugues

Potsdam | Kleist Schule | Friedrich- Ebert- Straße 17

Dienstag
28.
März
19.30 Uhr

Victor Jestin
(c) Pascal Ito

Victor Jestin „Der Tanzende“
Aus dem Französischen von Sina de Malafosse

Lesung und Gespräch.
Moderation: Pascale Hugues

Zossen | Stadtbibliothek | Kirchplatz 7

Donnerstag
20.
April
20.00 Uhr

Andrzej Stasiuk
(c) Cai Caslavinieri

Potsdamer Leseclubs 2023
Eine literarische Wiederbegegnung mit dem polnischen Autor Andrzej Stasiuk
„Grenzfahrt“

Lesung & Gespräch
Moderation und Übersetzung Bernhard Hartmann

Potsdam | Villa Quandt | Große Weinmeisterstraße 46/47

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des "Potsdamer Lesclubs 2023" statt. Informationen und Anmeldungen speziell zum Leseclub (Beginn 18.00 Uhr) finden Sie hier: Potsdamer Leseclubs 2023.
Wenn Sie nur die Lesung (Beginn: 20.00 Uhr) genießen möchten, melden Sie sich unter dem Link "RESERVIEREN" an.

Dienstag
25.
April
19.00 Uhr

Dagmar von Gersdorff
(c) Rüdiger von Treskow

Dagmar von Gersdorff
„Die Schwiegertochter. Das Leben der Ottilie von Goethe“

Lesung und Gespräch
Moderation: Peter Walther

Rheinsberg | Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum (Remise) | Mühlenstraße 15

Dienstag
25.
April
19.00 Uhr

Bastian Sick
(c) Till Gläser

Bastian Sick
Wie gut ist Ihr Deutsch?

Bastian Sick präsentiert knifflige Fragen und verblüffende Antworten aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Multimedia Vortrag

Lübbenau | Schloß Lübbenau (Festsaal) | Schloßbezirk 6

Donnerstag
27.
April
20.00 Uhr

Juli Zeh, Simon Urban
(c) Peter von Felbert

„Zwischen Welten“
Ein Gespräch über die anwachsende Wut in einer verunsicherten Welt

Mit Juli Zeh und Simon Urban
Moderation: Knut Elstermann

Potsdam | Waschhaus | Schiffbauergasse 6

Veranstaltungen

Olaf Scholz besucht die Villa Quandt in Potsdam

Am 3. Februar besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Funktion als Abgeordneter des Wahlkreises 61 die Villa Quandt in Potsdam. In einem Gespräch mit den Mitarbeitern des Brandenburgischen Literaturbüros informierte er sich über die Arbeit der Einrichtung, die seit 1994 mit Lesungen, Ausstellungen und Publikationen im Land Brandenburg präsent ist. Anschließend besichtigte Olaf Scholz im Theodor-Fontane-Archiv Originalhandschriften Fontanes.
Foto: Photothek

VorSchau
NachSchau

13.06.2022
Juli Zeh, Über Menschen und Literatur
Gespräch mit Knut Elstermann