Aktuelle Veranstaltungen

Eintrittsermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende sowie Schwerbehinderte und Inhaber eines FreiwilligenPasses des Landes Brandenburg

Montag
24.
November 2025
9.30 Uhr
Bibi Dumon Tak<br>(c) Chris van Houts

Bibi Dumon Tak
(c) Chris van Houts

   

Niederländische Literatur im Land Brandenburg 2025
Bibi Dumon Tak, Annemarie van Haeringen
"Regenwurm und Anakonda"
Was Tiere über sich erzählen

Moderation und Übersetzung aus dem Niederländischen: Meike Blatnik

Luckenwalde | Bibliothek im Bahnhof | Bahnhofsplatz 5

Karten unter:
03371 / 4033-40 (Schulveranstaltung)

Veranstaltungs-Link kopieren

Voller erstaunlicher Fakten über das Tierreich und mit viel Humor berichtet Bibi Dumon Tak in ihrem Buch für Kinder ab 9 Jahren, wie kurzweilig es sein kann, wenn Tiere über einander Referate halten! Die Tiere beschließen: Es wird Zeit, dass sie mal selbst über sich erzählen. Der Mensch sieht schließlich alles nur durch seine eigene Brille. Jedes Tier sucht sich ein anderes Tier aus, über das es erzählt: der Regenwurm die Anakonda, der Putzerfisch den Hai... Dabei erfahren nicht nur die anderen Tiere, sondern auch wir Menschen jede Menge Erstaunliches, Lustiges und Lehrreiches darüber, was es für Tiere auf der Welt gibt, wo und wie sie leben und vieles mehr. Hättest Du gewusst, dass es nur sieben ausschließlich schwarz-weiße Tierarten gibt? Und dass der Blaue Drache kein Fabeltier, sondern eine Nacktschnecke ist? Es lohnt sich, den Tieren zuzuhören! Kongenial und mit einem Augenzwinkern bebildert von Annemarie van Haringen - ein tolles Geschenk für alle kleinen und großen Tierfreunde!

Bibi Dumon Tak, geb. 1964 in Rotterdam, wollte ursprünglich Tierärztin oder Ornithologin werden, studierte dann aber Sprach- und Literaturwissenschaft und wurde Autorin vieler preisgekrönter Bücher. 2018 erhielt sie den mit 60000 € dotierten Theo-Thijssen-Preis für ihr Gesamtwerk.

Annemarie van Haeringen, geb. 1959, wuchs zwischen Hunden, Katzen, Fröschen und Schildkröten auf. Sie studierte Kunst an der Rietveld-Akademie in Amsterdam. Für ihre Werke wurde sie dreimal mit dem Goldenen Pinsel, dem wichtigsten niederländischen Preis für Illustration, ausgezeichnet.
Meike Blatnik (geb. 1974) studierte Neuere deutsche Literatur und Philosophie in Berlin. Während ihres Studiums arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für verschiedene Radio- und Fernsehsender. Für ihre Diplomarbeit recherchierte sie über Literaturkritik. Seit 2002 arbeitet sie in der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung eines Berliner Verlags. Ihre Liebe zur niederländischen Sprache und Literatur brachte sie 2006 zum Übersetzen. Zu ihren Übersetzungen gehören Kinder- und Jugendbücher von Marjolijn Hof, Bibi Dumon Tak und Kathleen Vereecken sowie Romane von Esther Gerritsen, Elvis Peeters und Sander Kollaard. Meike Blatnik lebt mit ihrer Familie in Berlin

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Luckenwalde. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande